BackZurück zum Blog

21. September 2025

4 Minuten Lesezeit

So erstellen Sie einen SMS-Workflow

Blog Article

Share

SMS-Marketing ist nach wie vor eines der wirksamsten Tools für Unternehmen, um schnell, direkt und effektiv mit Kunden in Kontakt zu treten. Mit höheren Öffnungsraten als E-Mail und einer sofortigen Zustellung ermöglicht SMS Unternehmen die Kommunikation zeitkritischer Updates, Werbeaktionen und personalisierter Nachrichten, die Kunden tatsächlich interessieren. Um diese Vorteile zu maximieren, benötigen Unternehmen jedoch eine strukturierte SMS-Workflow, der Konsistenz, Automatisierung und messbare Ergebnisse gewährleistet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie SMS-Workflow-Strategien erstellen, die wichtigsten Vorteile erläutern, Prozesse Schritt für Schritt aufschlüsseln und häufige Fragen von Vermarktern und Geschäftsinhabern beantworten.

Was ist ein SMS-Workflow?

Ein SMS-Workflow ist eine strukturierte Abfolge automatisierter Textnachrichten, die den Empfänger durch bestimmte Phasen der Kundeninteraktion führen. Genau wie E-Mail-Workflows nutzen diese Sequenzen Auslöser (z. B. die Anmeldung für einen Newsletter, einen Kauf oder das Verlassen eines Einkaufswagens), um personalisierte, relevante Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt zu versenden.

Stellen Sie sich SMS wie eine Karte vor, auf der jede Nachricht einen Meilenstein darstellt, der den Kunden einer gewünschten Aktion näherbringt – sei es der Abschluss eines Kaufs, die Teilnahme an einer Veranstaltung oder die Interaktion mit einer Marke. Durch die Entwicklung des richtigen SMS-Workflows können Unternehmen manuelle Arbeit reduzieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit und die Konversionsraten steigern.
Warum ein SMS-Workflow wichtig ist

  1. Effizienz Automatisiert sich wiederholende Aufgaben wie das Senden von Erinnerungen oder Bestätigungen.
  2. Konsistenz Stellt sicher, dass jeder Kunde zeitnahe, markenbezogene Kommunikation erhält.
  3. Skalierbarkeit Wenn Ihr Publikum wächst, bewältigen Workflows nahtlos ein höheres Volumen.
  4. Personalisierung Passt Inhalte an das Verhalten und die Vorlieben der Kunden an.
  5. Konvertierung Bewegt Kunden strategisch dazu, Aktionen durchzuführen, die sowohl ihnen als auch Ihrem Unternehmen nützen.

Wenn Unternehmen Strategien für den SMS-Workflow entwickeln, erschließen sie das volle Potenzial von Textnachrichten und machen daraus mehr als nur einmalige Massensendungen, sondern einen langfristigen Kommunikationskanal.

Bausteine eines erfolgreichen SMS-Workflows

1. Ziele definieren

Jeder Workflow muss mit einem klaren Ziel beginnen. Möchten Sie den Umsatz steigern, Leads pflegen, Kaufabbrüche reduzieren oder einfach die Kundenbindung stärken? Das Ziel bestimmt die Struktur Ihrer Nachrichten.

2. Auslöser identifizieren

Auslöser sind die Ereignisse, die Ihre Workflow-SMS starten. Zum Beispiel:

  • Ein neuer Kunde trägt sich in Ihre Liste ein.
  • Ein Käufer lässt seinen Einkaufswagen stehen.
  • Eine Mitgliedschaftserneuerung steht bevor.
  • Ein Dankeschön-Flow nach dem Kauf.

3. Segmentieren Sie Ihr Publikum

Durch die Segmentierung bleibt Ihre Nachricht relevant . Neue Abonnenten erhalten beispielsweise Willkommensnachrichten, während Stammkunden VIP-Rabatte erhalten.

4. Gestalten Sie den Nachrichteninhalt

Hier müssen Sie Schreiben Sie Textnachrichten, die konvertieren. Halten Sie sie kurz, persönlich und handlungsorientiert. Fügen Sie klare Handlungsaufforderungen wie „Jetzt einkaufen“, „Termin bestätigen“ oder „Mit „JA“ antworten, um sich anzumelden“ hinzu.

5. Bestimmen Sie Zeitpunkt und Häufigkeit

Der Erfolg eines SMS-Workflows hängt oft vom Timing ab. Zu frühes oder zu spätes Senden einer Erinnerung kann die Interaktion verringern. Ebenso verhindert das Verteilen von Nachrichten, dass sich die Empfänger überfordert fühlen.

6. Testen und optimieren

Führen Sie A/B-Tests durch, um Nachrichtenvarianten zu vergleichen. Überwachen Sie Öffnungsraten, Klickraten und Conversions, um Ihre Strategie zu verfeinern.

Arten von SMS-Workflows

  • Willkommen, Neuankömmlinge – Eine Willkommensnachricht zur Einführung für neue Abonnenten ist angebracht.
  • Wiederherstellung verlassener Einkaufswagen Ermutigen Sie Käufer, ihre Einkäufe abzuschließen.
  • Werbekampagnen Heben Sie Rabatte und zeitlich begrenzte Angebote hervor.
  • Ereigniserinnerungen Stellen Sie sicher, dass Kunden keine wichtigen Termine verpassen.
  • Treueprogramme Binden Sie langjährige Kunden mit exklusiven Vorteilen.

Ein durchdachter SMS-Workflow stellt sicher, dass jeder Schritt den Kundenerwartungen und der Markenstimme entspricht.

So erstellen Sie einen SMS-Workflow mit Technologie und Tools

Gebäudeautomatisierung muss nicht kompliziert sein. Moderne SMS-Plattformen ermöglichen es Vermarktern, Workflows per Drag & Drop visuell zu gestalten. Die Integration mit CRM- und E-Commerce-Plattformen gewährleistet einen reibungslosen Kundendatenfluss. Hier setzt auch unser Unternehmen an. TopMessage spielt eine entscheidende Rolle. Mit unserer Expertise können Unternehmen SMS-Workflow-Strategien entwickeln, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir unterstützen Unternehmen nicht nur beim Aufbau robuster SMS-Marketingkampagnen, sondern bieten auch Technologie für WhatsApp-Marketingkampagnen. Neben fortschrittlichen Unified Messaging-Posteingangslösungen und sogar Messaging-API -Integrationen, die Unternehmen Skalierungsmöglichkeiten bieten. Unsere Plattform ermöglicht Ihnen die Erstellung einer erfolgreichen SMS-Marketingkampagne und vereinfacht gleichzeitig die Verwendung von Textnachrichten zur effektiven Kommunikation mit Mitarbeitern oder Kunden.

Best Practices für einen erfolgreichen SMS-Workflow

  1. Halten Sie es kurz und relevant SMS sind auf 160 Zeichen begrenzt, kommen Sie also schnell zum Punkt.
  2. Zustimmung respektieren Senden Sie nur Nachrichten an Abonnenten, die sich dafür entschieden haben.
  3. Wert bieten Jede Nachricht sollte dem Empfänger etwas Nützliches bieten, beispielsweise Rabatte, Updates oder Erinnerungen.
  4. Optimieren Sie das Timing Senden Sie Nachrichten nicht zu früh oder zu spät am Tag.
  5. Vermeiden Sie zu viele Nachrichten gleichen Sie die Häufigkeit aus, um Abmeldungen zu verhindern.
  6. Bieten Sie immer Opt-Out-Optionen an – Transparenz schafft Vertrauen.

Workflow-SMS vs. E-Mail-Workflows

Während sich E-Mail-Workflows hervorragend für längere Inhalte eignen, bieten Workflow-SMS Unmittelbarkeit. SMS haben höhere Öffnungsraten und sind daher ideal für dringende Mitteilungen wie Terminerinnerungen oder Flash-Sales. Die besten Strategien kombinieren oft beides, sodass Unternehmen flexibel bleiben und ihre Kunden über ihre bevorzugten Kanäle erreichen können.

Abschluss

Ein SMS-Workflow ist nicht nur ein nettes Extra. Er ist unerlässlich für Unternehmen, die in schnelllebigen digitalen Märkten wettbewerbsfähig bleiben wollen. Durch die Automatisierung der Kommunikation, die Segmentierung von Zielgruppen und die Bereitstellung zeitnaher, personalisierter Inhalte können Unternehmen stärkere Beziehungen aufbauen und höhere ROI.

Durch die Erstellung von SMS-Workflow-Systemen sparen Unternehmen Zeit, reduzieren den manuellen Aufwand und binden ihre Kunden. Ob Sie eine einfache Erinnerung an einen abgebrochenen Warenkorb oder ein mehrstufiges Treueprogramm entwickeln – die richtige Workflow-SMS-Struktur kann die Ergebnisse deutlich steigern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein SMS-Workflow?

Ein SMS-Workflow ist eine automatisierte Abfolge von Nachrichten, die durch Kundenaktionen ausgelöst werden und dazu dienen, Beziehungen zu pflegen und Konversionen zu fördern.

Wie erstelle ich SMS-Workflow-Strategien?

Um einen SMS-Workflow zu erstellen, definieren Sie Ihre Ziele, legen Sie Auslöser fest, erstellen Sie kurze und ansprechende Inhalte und verwenden Sie SMS-Plattformen mit Automatisierungsfunktionen.

Was sind einige Beispiele für Workflow-SMS-Kampagnen?

Beispiele hierfür sind Willkommensserien, Warenkorbwiederherstellung, Treueprämien und Terminerinnerungen.

Können SMS-Workflows in andere Marketingkanäle integriert werden?

Ja. Sie können SMS mit E-Mail, sozialen Medien und sogar einemeinheitlicher Messaging-Posteingang zur Optimierung der gesamten Kommunikation.

Welche Tools benötige ich für den SMS-Workflow?

Die meisten SMS-Plattformen verfügen über visuelle Editoren, Analysen und sogar SMS-API -Integrationen machen die Automatisierung einfach und skalierbar.