8. August 2025
4 Minuten Lesezeit
So schreiben Sie Marketing-Textnachrichten, die wirklich konvertieren
Marketingverantwortliche sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, ihre Zielgruppe effizient und effektiv zu erreichen – besonders in unserem heutigen digitalen Zeitalter. Ein besonders wirkungsvolles Tool, das nach wie vor beeindruckende Ergebnisse liefert, ist das SMS- bzw. Textnachrichten-Marketing. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Marketing-Textnachricht verfassen, die wirklich konvertiert. Wir stellen Ihnen Beispiele vor und besprechen bewährte Vorgehensweisen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Marketingnachrichten und Kampagnen über SMS und WhatsApp. Am Ende erwartet Sie ein hilfreicher FAQ-Bereich.
Verstehen Sie die Kraft des SMS-Marketings
Bevor Sie lernen, wie man eine erfolgreiche Marketing-Textnachricht schreibt, sollten Sie zunächst die Wirkung von SMS-Marketing verstehen. Diese kurzen, aber wirkungsvollen Nachrichten können Kunden erreichen, informieren und überzeugen. Doch um eine Marketing-SMS zu verfassen, die tatsächlich konvertiert, braucht es Strategie, Kreativität und ein tiefes Verständnis für Ihre Zielgruppe.

SMS-Nachrichten erzielen eine Öffnungsrate von über 90 %, wobei die meisten innerhalb der ersten drei Minuten gelesen werden. Dieses enorme Engagement-Potenzial macht SMS zu einer echten Goldgrube für Marketer. Doch mit großer Wirkungskraft geht auch große Verantwortung einher. Menschen sind wählerisch, wem sie Zugang zu ihrem Posteingang gewähren. Ein Missbrauch oder eine Übernutzung von SMS kann daher zu hohen Abmelderaten führen – oder sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe
Bevor Sie eine Marketingbotschaft verfassen, müssen Sie Ihre Zielgruppe definieren und verstehen. Fragen Sie sich:
- Was interessiert sie?
- Welche Probleme möchten sie lösen?
- Zu welcher Tageszeit lesen sie am wahrscheinlichsten ihre Nachrichten?
- Welche Sprache oder Tonalität spricht sie an?
Durch die Segmentierung Ihrer Zielgruppe können Sie Ihre Nachrichten gezielter gestalten und die Chancen auf eine Conversion deutlich erhöhen.
Beginnen Sie mit einem klaren Ziel
Jede SMS-Nachricht sollte genau ein Ziel verfolgen – sei es:
- den Traffic auf eine Website zu lenken
- eine kurzfristige Aktion zu bewerben
- an einen Termin zu erinnern
- Feedback oder Bewertungen einzuholen
…Ihre Nachricht muss stets mit diesem konkreten Ziel vor Augen formuliert werden.
Wie schreibt man eine Marketing-SMS?

So schreiben Sie eine Nachricht, die konvertiert:
A. Kurz und knapp halten
SMS haben ein Limit von 160 Zeichen. Jedes Wort zählt. Verwenden Sie einfache, klare Sprache und streichen Sie unnötige Wörter.
Beispiel:
„Flash Sale! 20 % Rabatt auf alle Artikel – nur heute. Jetzt shoppen: [verkürzter Link]“
B. Dringlichkeit erzeugen
Nutzen Sie zeitlich begrenzte Formulierungen, um schnelle Reaktionen zu fördern.
Beispiel:
„Nur noch 3 Stunden: 50 % Rabatt sichern. Verpassen Sie es nicht! [Link]“
C. Personalisieren, wenn möglich
Nachrichten mit Namen oder basierend auf Kaufhistorie wirken relevanter und ansprechender.
Beispiel:
„Hallo Sarah! Deine Lieblings-Stretchhosen sind wieder da. Schnapp sie dir, bevor sie weg sind! [Link]“
D. Klare Handlungsaufforderung (CTA) einbauen
Sagen Sie den Empfängern genau, was sie als Nächstes tun sollen.
Beispiel:
„Jetzt Platz reservieren: [Link]“
Wenn Sie sich unsicher fühlen, Ihre eigene SMS-Strategie zu entwickeln, übernehmen wir bei TopMessage das gerne für Sie. Basierend auf den Zielen und Werten Ihres Unternehmens erstellen wir die effektivste Marketing-SMS-Strategie, die konvertiert. Rufen Sie uns an und starten Sie noch heute durch!
Timing ist alles
Die besten Zeiten, um eine Call-to-Action-SMS zu versenden, sind während der Geschäftszeiten (9–18 Uhr), besonders am frühen Nachmittag. Vermeiden Sie späte Nacht- oder sehr frühe Nachrichten, um keine Belästigung zu verursachen.
Verwenden Sie Link-Kürzer mit Bedacht
Der Platz ist begrenzt. Nutzen Sie URL-Shortener, um Ihre Nachricht kurz und klickbar zu halten. Viele SMS-Marketing-Plattformen bieten auch trackbare Links an, mit denen Sie das Engagement überwachen können.
Führen Sie A/B-Tests durch
Wie bei E-Mails oder Werbetexten kann A/B-Testing Ihrer SMS-Inhalte zeigen, welche Nachrichtenarten, CTAs oder Zeitpunkte am besten funktionieren.
Bleiben Sie gesetzeskonform
In den meisten Ländern ist Marketing per SMS gesetzlich geregelt. Zum Beispiel verlangt in den USA der Telephone Consumer Protection Act, dass Unternehmen vor dem Versand von SMS-Nachrichten eine ausdrückliche Zustimmung einholen.
Immer beachten:
- Holen Sie die Erlaubnis ein.
- Fügen Sie Abmeldehinweise hinzu (z. B. „Antworten Sie STOP zum Abmelden“).
- Befolgen Sie Abmeldewünsche sofort.
Beispiele für erfolgreiche Textnachrichten
Angebot im Einzelhandel
„BOGO-Aktion! Kaufe 1, erhalte 1 GRATIS auf alle T-Shirts – nur bis Mitternacht. Jetzt shoppen: [Link]“
Service-Erinnerung
„Hallo Mark! Deine Zahnkontrolle ist morgen um 10 Uhr. Termin ändern? Ruf uns an: [Telefonnummer]“
Exklusives Angebot
„Du stehst auf der VIP-Liste! Sichere dir frühzeitigen Zugang zu unserem Weihnachtssale: [Link]“
Beispiele für WhatsApp-Marketing-Nachrichten
WhatsApp ermöglicht mehr Interaktivität und Multimedia – ideal für wirkungsvolle Kommunikation.
Produktlaunch (mit Bild)
„🎉 Neue Kollektion da! Entdecke unsere neuesten Highlights. Jetzt shoppen: [Link]“
Termin-Erinnerung
„Hi Amy, eine Erinnerung an deinen Friseurtermin morgen um 15 Uhr. Bestätigen? Antworte mit JA oder NEIN.“
Kundenservice-Nachfassen
„Danke, dass du uns kontaktiert hast, John. Können wir dir heute noch weiterhelfen?“
WhatsApp eignet sich besonders gut für dialogorientiertes Marketing und den Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.

Fazit
Wenn Sie wissen, wie man Marketing-Textnachrichten verfasst, wissen Sie, dass es darauf ankommt, Ihre Zielgruppe zu verstehen, Mehrwert zu bieten und ihre Zeit und Aufmerksamkeit zu respektieren. Mit einer soliden Strategie, gut formulierten Nachrichten und regelmäßigen Erfolgsanalysen können SMS- und WhatsApp-Marketing zu einem Ihrer effektivsten Conversion-Tools werden.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein gutes Beispiel für eine Werbe-SMS?
Ein gutes Beispiel:
„Nur heute! 25 % Rabatt auf alle Bestellungen über 50 €. Code: SAVE25. Jetzt shoppen: [verkürzter Link]“
Kurz, zeitlich begrenzt und mit klarer Handlungsaufforderung (CTA).
Wie schreibt man Beispiele für werbliche SMS?
Hier ein paar Beispiele:
„💥FLASH SALE💥 30 % Rabatt auf das gesamte Sortiment bis 18 Uhr. Jetzt sparen: [Link]“
„Deine Treue wird belohnt! Sichere dir 15 % Rabatt auf deine nächste Bestellung: [Link]“
„Dein Lieblings-Feuchtigkeitscreme wird knapp? Jetzt nachbestellen mit 10 % Rabatt: [Link]“
Was sind Beispiele für WhatsApp-Marketing-Nachrichten?
- „Hallo [Name], dein Paket wurde versendet! Hier kannst du es verfolgen: [Link]“
- „Willkommen bei [Marke]! 10 % Rabatt auf deine erste Bestellung. Hier klicken: [Link]“
- „🎉 Alles Gute zum Geburtstag! Hier ist ein 20 % Geschenk nur für dich: [Link]“
Warum funktionieren SMS für Marketing?
SMS sind direkt, persönlich und haben eine besonders hohe Öffnungsrate. Sie erreichen Kunden sofort und fördern schnelle Reaktionen, wenn sie gut gemacht sind.
Wie lang sollte eine Marketing-SMS idealerweise sein?
Ideal sind unter 160 Zeichen. So ist die Nachricht auf allen Geräten und bei allen Anbietern komplett lesbar.
Welche Unternehmen profitieren von SMS-Marketing?
Fast alle – E-Commerce, Dienstleister, Restaurants, Fitnessstudios, Salons und sogar B2B-Firmen profitieren, wenn sie die richtige Zielgruppe ansprechen.
Wie oft sollte ich Werbe-SMS versenden?
Ein- bis zweimal pro Woche ist meist sicher. Mehr kann Abonnenten stören, außer die Nachrichten sind sehr relevant oder personalisiert
Wie messe ich den Erfolg von SMS-Kampagnen?
Um den Erfolg Ihrer SMS-Marketingkampagnen zu verfolgen und zu messen, müssen Sie Folgendes überwachen:
- Klickrate (CTR)
- Conversion-Rate
- Abmelderate
- ROI (Einnahmen im Verhältnis zu Kosten)
Die meisten SMS-Plattformen bieten detaillierte Analysen.
Brauche ich die Zustimmung der Kunden für SMS-Marketing?
Ja. Holen Sie immer eine ausdrückliche Einwilligung ein, bevor Sie Marketing-SMS senden, um rechtlich sicher zu sein und Vertrauen aufzubauen.
Kann ich SMS und WhatsApp-Nachrichten automatisieren?
Ja. Die meisten SMS- und WhatsApp-Kampagnen laufen ganz oder teilweise automatisiert. Es gibt Tools, die Nachrichten basierend auf Nutzerverhalten automatisch auslösen.