29. August 2025
5 Minuten Lesezeit
Schritt-für-Schritt-Anleitung für SMS-Marketingkampagnen
Unternehmen suchen ständig nach effektiven Möglichkeiten, direkt und unmittelbar mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Unter den vielen verfügbaren Tools hat sich SMS-Marketing als einer der persönlichsten und umsatzstärksten Kanäle herausgestellt. SMS-Kampagnen bieten eine direkte Verbindung zu den Mobiltelefonen der Kunden und erzielen Öffnungsraten von über 90 %. Das ist deutlich höher als bei E-Mail oder sozialen Medien. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine SMS-Kampagne erstellen – von der Planung bis zur Umsetzung. Wir zeigen Ihnen, wie eine SMS-Marketingkampagne und eine SMS-Marketingstrategie aussehen sollten.
Was ist eine SMS-Marketingkampagne?
Eine SMS Bei einer Marketingkampagne werden Werbe- oder Transaktions-SMS über Mobiltelefone an eine Gruppe von Empfängern gesendet. Diese Nachrichten werden typischerweise für Folgendes verwendet:
Marketingaktionen.
Erinnerungen.
Warnungen.
Aktualisierungen.
Zeitlich begrenzte Angebote.
Da Mobiltelefone allgegenwärtig sind, ermöglicht SMS-Marketing Marken, Kunden in Echtzeit zu erreichen – oft mit sofortigen Ergebnissen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine SMS-Kampagne erstellen und geben einige wichtige Tipps für SMS-Marketingkampagnen.
Warum SMS-Marketing nutzen?
Hohe Öffnungsraten – SMS werden normalerweise schnell gelesen. Normalerweise innerhalb von 3 Minuten.
Direkter Ansatz – Ideal für Blitzverkäufe und Event-Erinnerungen.
Persönliche Nachricht – SMS können je nach Vorlieben und Verhalten erstellt werden.
Kostengünstig – Im Vergleich zu herkömmlicher Werbung sind SMS erschwinglich und bieten einen hohen ROI.
Kundenbindung – Ermutigt zu direkten Reaktionen und Aktionen wie dem Klicken auf einen Link, dem Einlösen eines Coupons oder der Teilnahme an einer Umfrage.
Schritt-für-Schritt-Anleitung – So erstellen Sie SMS-Kampagnen
Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung einer SMS-Kampagne zusammengestellt. Befolgen Sie die folgenden 8 Schritte und Sie erhalten eine erfolgreiche SMS-Kampagne. Die Schritte sind:
Setzen Sie klare Ziele.
Verstehen Sie Ihr Publikum.
Wählen Sie die richtige SMS-Marketingplattform.
Erstellen Sie eine konforme Kontaktliste.
Verfassen Sie die Nachricht.
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt.
Automatisieren Sie, wo immer möglich.
Verfolgen und optimieren.
Lassen Sie uns nun jeden Schritt kurz erklären, damit Sie sich problemlos durch den Vorgang führen können.
Setzen Sie klare Ziele
Sie zunächst die Ziel Ihrer Kampagne. Zu den üblichen Zielen gehören:
Steigern Sie den Datenverkehr auf einer Website oder in einem Geschäft.
Werbung für ein Produkt oder einen Verkauf.
Inaktive Benutzer erneut einbinden.
Senden von Erinnerungen oder Benachrichtigungen.
Sammeln von Feedback über Umfragen.
Klare Ziele sind einer der besten Tipps für SMS-Kampagnen. Wenn Sie klare Ziele haben, können Sie die Inhaltserstellung und das Leistungs-Tracking effektiver steuern.
Verstehen Sie Ihr Publikum
Segmentieren Sie Ihre Kunden anhand von Faktoren wie:
Standort.
Kaufhistorie.
Verhalten auf Ihrer Website.
Demografie.
Je gezielter Sie vorgehen, desto besser ist das Engagement.
Wählen Sie die richtige SMS-Marketingplattform
Selbst wenn Sie wissen, wie man SMS-Kampagnen durchführt, kann der Start auf der falschen Plattform unerwartet schlechte Ergebnisse bringen. Um Nachrichten in großem Umfang zu versenden, benötigen Sie daher eine zuverlässige SMS-Marketingplattform. Achten Sie auf Funktionen wie:
Personalisierung von Nachrichten.
Planung und Automatisierung.
Analytik.
Compliance-Tools.
Wenn Sie sich nicht entscheiden können, wo und wie Sie Ihre SMS-Kampagne starten möchten, können wir Ihnen dabei helfen. Wir sind TopMessage ist darauf spezialisiert, die Kundenbindung durch erfolgreiche SMS-Marketingkampagnen zu steigern. Kontaktieren Sie uns noch heute und sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen im Handumdrehen floriert.
Erstellen Sie eine konforme Kontaktliste
Sie müssen vor dem Senden von SMS-Nachrichten eine Einwilligung einholen. Dies ist nicht nur ethisch. Es ist durch Gesetze wie den TCPA (Telephone Consumer Protection Act) in den USA und den DSGVO in Europa.
Möglichkeiten zum Sammeln von SMS-Opt-Ins:
Website-Formulare.
Anmeldungen im Geschäft.
Social-Media-Kampagnen.
Text-to-Join-Schlüsselwörter.
Fügen Sie immer eine einfache Opt-out-Option ein, z. B.: „ Antworten Sie mit STOP, um sich abzumelden.“
Gestalten Sie die Nachricht
Halten Sie Ihre Nachricht kurz, klar und handlungsorientiert. SMS sollten weniger als 160 Zeichen umfassen und Folgendes enthalten:
Markenname oder ID.
Angebot oder Update.
Klarer Call-to-Action (CTA).
Opt-out-Option.
Beispiel:
„Hallo Sarah! Freuen Sie sich auf 20 % Rabatt auf Ihre nächste Bestellung bei TrendyStyles. Jetzt einkaufen: [Link]. Antworten Sie mit STOP, um sich abzumelden.“
Den richtigen Zeitpunkt wählen
Das Timing ist entscheidend. Vermeiden Sie den frühen Morgen oder späten Abend. Ideale Zeiten:
Vormittag (10–11 Uhr).
Früher Abend (16–18 Uhr).
Einige Stunden bevor eine Veranstaltung oder ein Angebot endet.
Verwenden Sie A/B-Tests, um mit Sendezeiten und -tagen zu experimentieren.
Automatisieren Sie, wo immer möglich
Verwenden Sie Automatisierung für:
Willkommensnachrichten.
Geburtstagsangebote.
Erinnerungen bei abgebrochenen Warenkörben.
Auftragsbestätigungen.
Die Automatisierung spart Zeit und sorgt für Konsistenz in der Kommunikation.
Verfolgen und optimieren
Zu verfolgende wichtige Leistungskennzahlen (KPIs):
Lieferrate.
Öffnungsrate (geschätzt).
Klickrate (CTR).
Umrechnungskurs.
Abmelderate.
Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um zukünftige Kampagnen zu optimieren. A/B-Tests verschiedener Nachrichten und CTAs helfen Ihnen, Ihre Strategie im Laufe der Zeit zu verfeinern.
Bewährte Vorgehensweisen für SMS-Marketing
Fassen Sie sich kurz: Mobile Benutzer scannen, lesen nicht.
Seien Sie persönlich: Verwenden Sie Kundennamen oder Produktpräferenzen.
Vermeiden Sie Fachjargon: Verwenden Sie eine einfache, direkte Sprache.
Kein Spam: Begrenzen Sie die Häufigkeit von Nachrichten.
Bieten Sie immer einen Mehrwert: Gutscheine, Erinnerungen oder relevante Updates.
Seien Sie konform: Halten Sie sich stets an die Datenschutzgesetze und geben Sie Anweisungen zum Opt-out.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Senden ohne Zustimmung.
Übermäßiges Versenden von Nachrichten und Spam an Benutzer.
Verwendung vager oder irreführender Sprache.
Leistungsdaten werden ignoriert.
Keine Tests vor dem Start einer vollständigen Kampagne.

Beispiele für SMS-Marketingkampagnen
- Einzelhandel: „Blitzverkauf! Nur heute 25 % Rabatt auf alle Schuhe. Jetzt einkaufen: [Link]“
- Gesundheitswesen: „Erinnerung: Ihr Termin bei Dr. Smith ist morgen um 10 Uhr. Bestätigen Sie ihn mit JA.“
- Restaurants: „Heute gibt es bei Joes Grill ein kostenloses Dessert zu jedem Hauptgericht. Zeigen Sie diesen Text!“
- Veranstaltung: „Ihr Veranstaltungsticket für das Summer Fest ist fertig! Hier herunterladen: [Link]“
Abschluss
Jetzt wissen Sie, wie Sie SMS-Kampagnen effektiv erstellen. Sie sind eine clevere und effiziente Möglichkeit, Ihre Kunden direkt zu erreichen. Mit hohen Engagement-Raten und geringen Kosten sind sie ein unverzichtbares Instrument jeder modernen Marketingstrategie. Der Schlüssel liegt darin, die Präferenzen Ihrer Zielgruppe zu berücksichtigen, wertvolle Nachrichten zu verfassen und Daten zur Leistungsoptimierung zu nutzen. Mit den oben beschriebenen Schritten kann Ihr Unternehmen erfolgreiche, konforme und ergebnisorientierte SMS-Kampagnen starten, die die Kundenbeziehungen stärken und Conversions steigern. Hoffentlich haben Ihnen unsere Tipps für SMS-Kampagnen dabei geholfen, Ihre Pläne voranzutreiben. Viel Erfolg!
Häufig gestellte Fragen
Wie erstellt man eine SMS-Marketingkampagne?
Zu machen SMS-Marketingkampagnen :
- Setzen Sie sich ein klares Ziel.
- Segmentieren Sie Ihre Zielgruppe.
- Wählen Sie eine zuverlässige SMS-Marketingplattform.
- Sammeln Sie Opt-ins und erstellen Sie Ihre Abonnentenliste.
- Verfassen Sie prägnante und ansprechende Nachrichten.
- Planen Sie Ihre Kampagne zum richtigen Zeitpunkt.
- Verfolgen Sie die Leistung und nehmen Sie Verbesserungen vor.
Wie sende ich eine SMS-Kampagne?
So senden Sie eine SMS-Kampagne:
- Melden Sie sich für eine SMS-Marketingplattform an.
- Laden Sie Ihre Kontaktliste hoch (mit Zustimmung).
- Schreiben Sie Ihre Nachricht und personalisieren Sie sie bei Bedarf.
- Legen Sie den Sendeplan fest oder automatisieren Sie ihn.
- Starten Sie die Kampagne und überwachen Sie die Ergebnisse über das Dashboard der Plattform.
Ist SMS-Marketing legal?
Ja, aber es gibt Vorschriften. Sie müssen die vorherige Zustimmung der Empfänger einholen (Opt-in), eine einfache Möglichkeit zum Opt-out bereitstellen und Ihre Marke in der Nachricht klar identifizieren. In den USA wird dies durch den TCPA und den CAN-SPAM Act geregelt.
Wie oft sollte ich SMS-Nachrichten senden?
Es hängt von Ihrer Zielgruppe und Ihrem Zweck ab. 1–4 Texte pro Monat sind angemessen. Konzentrieren Sie sich immer auf Qualität und Relevanz statt Quantität.
Was ist eine gute Öffnungsrate für SMS-Marketing?
Die Öffnungsraten von SMS sind sehr hoch und liegen oft zwischen 90 und 98 %. Normalerweise innerhalb der ersten Minuten nach der Zustellung. Der Erfolg hängt jedoch auch von Ihren Klick- und Konversionsraten ab.
Kann ich Klicks in SMS verfolgen?
Die meisten SMS-Plattformen ermöglichen die Verwendung von verfolgbaren Links oder Kurz-URLs, die Klickdaten aufzeichnen. So können Sie sehen, wer mit Ihrer Nachricht interagiert hat, und zukünftige Kampagnen entsprechend den Ergebnissen optimieren.
Wie lang sollte eine SMS-Nachricht sein?
160 Zeichen zu beschränken. Dies passt in eine einzelne SMS-Einheit und vermeidet zusätzliche Gebühren oder das Aufteilen der Nachricht. Kurze und klare Nachrichten funktionieren am besten.